top of page
pexels-cottonbro-3662942_edited.jpg

Die Spielzeugbörse feiert ihr 5-jähriges Jubiläum!

Ab September 2025 nehmen wir wieder Spenden entgegen.

Wichtige Daten

Annahme von Spielzeugspenden:

1. September - 2. November 2025

Öffnung der Spielzeugbörse für die Bezüger-Familien:

3. November  - 1. Dezember 2025

Spendenannahme ab September

Ab dem 1. September 2025 nehmen wir wieder Spielzeugspenden entgegen. Spenden können bis am 2. November angenommen werden, danach öffnen wir die Börse für die armutsbetroffenen Familien.

 

Wichtig: Wir nehmen nur vollständige, funktionierende Spielsachen in gutem Zustand.

Du möchtest dieses Jahr Spielsachen verschenken? Dann registriere dich jetzt als Spender:in – schnell und unkompliziert:

Mit Unterstützung von

Und so funktioniert's

Mädchen packt Spielsachen ein

Nach der Registrierung erhalten Spender*innen Zugang zur Spendeplattform, wo sie ihre Spielzeugspenden hochladen und verwalten können.

Zugang zur Spielzeugbörse erhalten ausschliesslich armutsbetroffene Familien in der Schweiz. Die betroffenen Familien werden durch eine Vielzahl von renommierten Organisationen mittels unseres Flyers über die Spielzeugbörse informiert. Für die Registrierung ist ein amtlicher Nachweis vorzuweisen.

Die Spielzeugbörse funktioniert wie ein Online-Shop: Registrieren, Spielzeug auswählen, in den Warenkorb legen und Bestellung abschliessen – natürlich, ohne etwas dafür zu bezahlen.
 

Um möglichst vielen Kindern eine Weihnachtsfreude zu bereiten, ist die Auswahl auf 5 Spielzeuge pro Familie begrenzt.

Mädchen hält zwei Holzspielzeuge hoch
Zwei Mädchen spielen mit Holzspielzeugen

Wurde ein Spielzeug "bestellt", erhalten die Spender*innen per E-Mail die Information, dass ihr Spielzeug als Weihnachtsüberraschung ausgesucht wurde und an die angegebene Adresse versendet werden kann. Der Versand erfolgt durch die Spender*innen.

Folge uns @waerme_schenken

bottom of page